Zum neuen Jahr(zehnt) habe ich mein Angebot für Workshops, Fortbildungsseminare und Vorträge überarbeitet.
Über die untenstehende Themen- bzw. Bilderlinks gelangen Sie/Du zu den neuen Angebotsbeschreibungen oder einfach in der Navigation auf „ANGEBOT“ klicken.
Freie Termine für neue (oder alte) Projekte habe ich wieder ab dem 08. Juni 2020 zur Verfügung – davor bin ich (leider) schon ausgebucht. Falls Sie oder Du vorher gerne ein Medienprojekt durchführen möchten, einfach trotzdem kurz eine Email schicken – ich vermittle gerne passende Referent*innen bzw. geschätzte Kolleg*innen.
Ich freue mich auf gute Zusammenarbeit und spannende Projekte!
Die Online-Hetze richtet sich im Moment insbesondere gegen Frauen, geflüchtete Menschen, Sinti*ze und Rom*nija, Menschen mit Behinderungen oder Homo- und Transpersonen. In der Zukunft sind es vielleicht Dän*innen, weiße Männer oder Facebook-User*innen. (Zitat aus „WISSEN“ von No Hate Speech DE)
Das sogenannte „Fest der Liebe“ steht vor der Tür. In den sozialen Netzwerken weht aktuell allerdings ein rauer Wind. Die Timelines, Gruppennachrichten und News Feeds sind voll von Hassrede. Rechte Parolen werden gerade nach den Ereignissen in Berlin und Ankara noch lauter. Lasst uns gemeinsam dieses Jahr mit dem „Fest der Liebe“ beenden und diese Liebe auch in den sozialen Netzwerken verbreiten.
Nur was ist Hate Speech eigentlich genau?
Wie begegne ich Hassrede im Netz?
Und wie kann ich selbst wertschätzende Kommunikation fördern?