Mehr als zwei Drittel der deutschen Kinder und Jugendlichen spielen täglich Computerspiele. Das digitale Spielen unterhält nicht nur, sondern kann auch Lernen fördern. Game-based learning und Serious Games sind nicht nur Buzzwords, sondern können schulische als auch außerschulische Bildungskontexte interaktiv ergänzen. In meinen Workshops werden kreative Spielideen auf Basis von eigenen Spielerfahrungen und Brainstorming-Methoden entwickelt und anschließend technisch umgesetzt. Es können unter anderem eigene Levels zu bestehenden Spielen, aber auch eigene Games entwickelt werden.
-
- Bloxels
- Pocket Platformer
- Scratch
- Twine
- Mobile Games
- Serious Games
- Brettspiel-Remix
- Street Games
-
-
Kinder (ab 9 Jahren)
- Jugendliche (ab 14 Jahren)
-
Erwachsene (Lehrpersonen und Multiplikator*innen im außerschulischen Bildungsbereich)
-
Sind Sie interessiert?
Dann schreiben Sie mir oder rufen mich an und wir können gemeinsam ein Angebot ganz nach Ihren Bedürfnissen entwickeln.
Preise auf Anfrage
Kontakt: mail(at)dermedienwolf.de
Abgeschlossene GAMES-Projekte:
King Karl – Ein Mobile Game über Monarchie und Demokratie. Sammle in verschiedenen Mini-Games mächtige Objekte aus dem Badischen Landesmuseum, damit Karl Friedrichs Macht wieder wächst. Entscheide selbst: Wird Karl Friedrich wieder Herrscher von Baden oder siegt die Demokratie?
Das Game ist kostenfrei verfügbar für Android und iOS. Gemeinsam entwickelt mit Karlsruher Jugendlichen und Chris Binder.
Attack of the Wapplers – Ein HTML5-Spiel über ein österreichisches Jugendzentrum. Gemeinsame Entwicklung mit Katharina Gollonitsch.
Wilfriede Till Freedom (WTF) – Ein HTML5-Spiel über das ZKM – Zentrum für Kunst und Medien. Gemeinsame Entwicklung mit Jugendlichen aus dem Kinder- und Jugendhaus Oststadt.
Twine-Games – Sammlung von Text-Adventures, die von Kindern und Jugendlichen in meinen Workshops erstellt wurden.