Netz & Politk

Neben wertschätzendem Austausch werden Soziale Medien leider auch für Desinformationen, Diffamierungen und Hate Speech im Netz missbraucht. Ich zeige in meinen Veranstaltungen unterschiedliche Ausdrucksformen sowie die straf- und zivilrechtlichen Aspekte von Hass im Netz und Cyber-Mobbing auf. Neben diesen Informationen reflektieren die Teilnehmer*innen mit verschiedenen Methoden (wie Barometer-Aufstellungen) ihre eigene Mediennutzung. Im Mittelpunkt steht hier der Austausch zu eigenen Erfahrungen bzw. Beobachtungen beim Gebrauch von Smartphone und Internet. Begleitend werden hierzu die Themen Privatsphäre, Persönlichkeitsrechte und Datenschutz behandelt. Unter anderem werden folgende Fragestellungen aufgeworfen:

  • Wie kann ich Falschinformationen / Desinformationen enttarnen?
  • Welche Äußerungen stehen unter dem Schutz der Meinungsfreiheit?
  • Mit welchen Äußerungen machen sich andere oder ich selbst eventuell strafbar?
  • Wie kann ich mich und andere vor Cyber-Attacken schützen?
  • Wie funktioniert eigentlich Gegenrede (Counter Speech)?

Für den (Medien-)Alltag werden hierzu technische Möglichkeiten und präventive Methoden gezeigt und getestet.


Ich biete Workshops, Fortbildungsseminare und Vorträge für…
    • Jugendliche (ab 14 Jahren)
    • Erwachsene (Lehrpersonen und Multiplikator*innen im außerschulischen Bildungsbereich sowie Einrichtigungen der Kinder- und Jugendhilfe)

Sind Sie interessiert?

Dann schreiben Sie mir oder rufen mich an und wir können gemeinsam ein Angebot ganz nach Ihren Bedürfnissen entwickeln.


Preise auf Anfrage

Kontakt: mail(at)dermedienwolf.de